Home | Galerie | Objektive | KnowHow | Impressum | ![]() |
Das Minolta 50mm 1.4 MD II wurde vermutlich zwischen 1979 und 1981 gefertigt. Kann ein solch altes Objektive an einer digitalen Kamera mit 24 MP noch mithalten?
|
Ein Klick auf ein Ausschnittsbild lädt das ganze Bild in Originalgröße nach. Ein Hinweis für Retina-Display-Gucker: Zoomen Sie ca. Faktor 1,5 bis 2 hinein, sonst sehen Sie nicht wirklich die 1:1 Darstellung. Die Bilder sind in Lightroom 5 aus dem RAW-Format entwickelt. Alle Einstellungen sind Lightroom-Standard (Schärfe: 25/1/25/0). |
In der Mitte sehr gut, an den Rändern und den Ecken teilweise noch weich.
Top über den ganzen Bereich, außer schmaler Rand und Eckbereiche. Damit kann man gut leben.
Top über den ganzen Bereich. Kleine Eckbereiche sind noch etwas unscharf. Jammern auf sehr hohem Niveau!
Auch Blende 11 ist noch sehr gut! Die einsetzende Diffraktion stört nur wenig.
Kann ein solch altes Objektiv noch mithalten? Ja es kann! Wie zu erwarten ist das 50mm bei Blende 1.4 noch sehr weich und hat diesen speziellen "Dreamy-Look". Für meine Zwecke ist diese Blende unbrauchbar. Ab Blende 4.0 fängt das Objektiv aber an gut zu werden. Richtig toll sind Blende 5.6, Blende 8 und auch Blende 11. Käme man mit einem günstigeren Objektiv, mit Offenblende 2.0, nicht auf gleiche Ergebnisse? Ich kann diese Frage momentan nicht beantworten. Leider steht mir kein Minolta 2.0 zur Verfügung. Aber in meinen Schrank wartet noch ein Nikon 2.0 AI auf seinen Test. Vielleicht bin ich danach etwas schlauer. |
Vergleicht man mit modernen Objektiven, so sehen viele bei großen Blenden bis zu 2.8 auch nicht wirklich besser aus. Richtig gute, teuere moderne Objektive zeichnen sich dadurch aus, daß sie bei Offenblende schon in der Mitte sehr scharf zeichnen. Die Ränder lassen auch da gewaltig nach, werden aber mit Hilfe des Abblenden relativ schnell, bis in die Randbereiche, scharf. Falls das Ihr Fotografiestil ist, müssen Sie tief in die Tasche greifen. |